Ist unser Rechtsstaat in Gefahr?
Das Ende der Gerechtigkeit, so lautet der Titel des Buches von Jens Gnisa. Doch ist die Gefahr wirklich so groß? In seiner Lesung zeigte er Probleme auf und wies auf mögliche Lösungen hin.
Weiterlesen
Das Ende der Gerechtigkeit, so lautet der Titel des Buches von Jens Gnisa. Doch ist die Gefahr wirklich so groß? In seiner Lesung zeigte er Probleme auf und wies auf mögliche Lösungen hin.
WeiterlesenWas bedeuten die deutsch-französischen Beziehungen für die Weiterentwicklung der EU? Dieser Frage gingen Prof. Dr. Henri Ménudier von der Universität Sorbonne und Günter Gloser, Staatsminister für...
WeiterlesenGeschichte erleben im Kriminalroman. Autor Gunnar Kunz verknüpft in seinen Büchern die Unterhaltung und Geschichtsstunde zur Weimarer Republik auf amüsante Art.
WeiterlesenDie Unzufriedenheit mit der europäischen Union wächst – immer noch ist die Mehrheit der Bürger mit der EU zufrieden, doch ihr Anteil sinkt. Auch die antieuropäische Stimmungsmache von Rechts- und...
WeiterlesenDas Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche hat bei manchen Bürgern und Politikbeobachtern für eine böse Überraschung gesorgt. Wie kann es nun weitergehen?
WeiterlesenWas haben die Sondierungsgespräche gebracht, was können die Parteien daraus lernen?
WeiterlesenInternationale Politik erinnert häufig an die Geschichte von Sisyphos – die Diplomatie versucht, durch Verträge Konflikte zu lösen und das Leben der Betroffenen zu verbessern, die Einhaltung...
WeiterlesenDer Islamismus ist für viele Menschen in Deutschland eine große Unbekannte. Sie glauben, dass der Islamismus die maßgebliche Strömung im Islam ist. Manche Menschen verneinen sogar, dass es einen...
WeiterlesenÖsterreich hat nun eine ÖVP-FPÖ-Regierung. Was das für Österreich und die EU bedeutet, darüber spricht Stefan Windberger, International Officer bei NEOS, der liberalen österreichischen Partei.
WeiterlesenWas läuft bei der Koalitionsbildung aus Sicht des Bundes der Steuerzahler in Bayern e.V. falsch? Welche Reformen sind auf Sicht des Verbands für die Bürger wichtig? Das beantwortet Baron von Hohenau...
Weiterlesen