Münchner Sicherheitskonferenz 2023
Von einem Donnerstagabend bis Sonntagmorgen im Februar war München, wie schon so oft, das Epizentrum der internationalen Sicherheitsszene. Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) versammelte...
Weiterlesen
Von einem Donnerstagabend bis Sonntagmorgen im Februar war München, wie schon so oft, das Epizentrum der internationalen Sicherheitsszene. Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) versammelte...
WeiterlesenAnlässlich der Sicherheitskonferenz in München mit Teilnahme des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, Karim Khan, fordern Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister, und...
WeiterlesenOrganisiert von der Thomas-Dehler-Stiftung in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben fand am 10. Februar ein Workshop am Augsburger...
WeiterlesenDie Ukrainische Freie Universität, eine der ältesten privaten Universitäten Deutschlands, hat ihren Sitz in München. Sie ist die einzige Universität außerhalb der Ukraine, in der auf Ukrainisch,...
Weiterlesen„Die Ukraine hat die Chance, den Krieg zu gewinnen, was immer gewinnen heißt.“ Diese Ansicht vertrat Dr. Jana Puglierin im Webtalk „Der russische Überfall auf die Ukraine – erste Bilanz und...
WeiterlesenImmer wieder gibt es in Ländern Europas Pläne oder konkrete Versuche, Überwachungsmechanismen mit biometrischer Gesichtserkennung einzuführen. In Italien, Serbien oder den Niederlanden sind solche...
WeiterlesenMit den Plänen eines gemeinsamen europäischen Gesundheitsdatenraums befasste sich die diesjährige „Churfränkische Rede“ am 23. Oktober. Festredner bei der neunten Folge dieser politischen...
WeiterlesenDie Welt der klassischen Musik ist geprägt von berühmten Männern. Mozart, Beethoven, Bach und Co. werden bis heute weltweit in Konzerten gespielt und von Musikerinnen und Musikern ganz...
WeiterlesenDie heiteren Spiele, die vor 50 Jahren in München eröffnet wurden, wurden überschattet von der Geiselnahme und Ermordung von elf jüdischen Sportlern. Am 5. September 1972 hatte die palästinensische...
WeiterlesenSabine Leutheusser-Schnarrenberger erhält die Max-Stadler-Medaille für besondere Verdienste um den liberalen Rechtsstaat. Die Laudatio hält der Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann MdB
Weiterlesen