Ist unser Rechtsstaat in Gefahr?
Das Ende der Gerechtigkeit, so lautet der Titel des Buches von Jens Gnisa. Doch ist die Gefahr wirklich so groß? In seiner Lesung zeigte er Probleme auf und wies auf mögliche Lösungen hin.
Weiterlesen
Das Ende der Gerechtigkeit, so lautet der Titel des Buches von Jens Gnisa. Doch ist die Gefahr wirklich so groß? In seiner Lesung zeigte er Probleme auf und wies auf mögliche Lösungen hin.
WeiterlesenUnser Justizsystem leidet an einem Vertrauensverlust von der Bevölkerung aber auch von der Politik. Gerichte sind überlastet, es fehlen notwendige Investitionen und die Strafverfolgung weist Probleme...
WeiterlesenDer Freistaat Bayern wird 100 Jahre alt und steht einmal mehr vor großen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen. Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung und...
WeiterlesenDer Vergleich der Wahlprogramme lässt Schlüsse auf die Charakteristiken der Parteien zu
WeiterlesenEuropapolitik gilt als zu sachlich, zu bürokratisch und wenig emotional – ein Grund, weshalb europäische Politik abgehoben und wenig bürgernah wirkt. Brauchen europäische Themen also mehr Emotion? Zu...
WeiterlesenGefährdergesetz in Bayern
WeiterlesenDie Stiftung für die Freiheit würdigt Thomas Dehler zum 50. Todestag im ETA Hoffmann-Theater Bamberg.
WeiterlesenLiberale Stichtage des Archivs des Liberalismus
WeiterlesenDas Verhältnis der EU zur USA unter Trump
WeiterlesenDrei Fragen an Christoph Giesa zur Neuen Rechten
Weiterlesen